Liebe Gäste, liebe Veranstalterinnen und Verstalter,
im Jahr 1890 wurde an der Rothenbaumchaussee 34 in Hamburg ein „Mietshaus für hohe Wohnansprüche“ errichtet, dessen neoklassizistische Fassade bis heute die Zeitläufte fast unverändert überdauert hat. Im Jahre 1963 fand die Umwidmung zum Gästehaus der Universität Hamburg statt. Die gemeinnützige „Stiftung Weltweite Wissenschaft“ übernahm im Auftrag der Universität die Verantwortung für den laufenden Betrieb und den Unterhalt des Hauses.
Nach 130 Jahren zeigten sich, trotz ständiger und aufwendiger Instandhaltungen, Brüche an den alten Ton-Abwasserrohrleitungen sowie erhebliche Durchfeuchtungsschäden an den Grundmauern. Die Präsentation, die für den Beirat der Stiftung angefertigt wurde, zeigt in einer Bildcollage wesentliche Schadensbefunde sowie die Arbeiten, die zur Wiederherstellung erforderlich waren. Klicken Sie hier, um die vollständige Präsentation anzuschauen. Die Bauarbeiten dauerten bei laufendem Betrieb des Gästehauses vom 1. Mai bis zum 30. November 2020.
Falls Sie keinen Adobe Acrobat Reader zum Öffnen von PDF-Dokumenten installiert haben, können Sie ihn hier kostenlos herunterladen. Klicken Sie auf das PDF-Logo. Dort kann der gesamte Artikel gelesen werden.